Von Glasbausteinen trennen

Ältere Glasbausteine verursachen erhebliche Wärmeverluste und verschlechtern die Behaglichkeit. Lernen Sie Alternativen und Verbesserungsmaßnahmen kennen. Glasbausteine waren in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stark in Mode. In einigen Gegenden Deutschlands, insbesondere im süddeutschen Raum, sieht man diese fast an jedem Haus aus dieser Zeit. Häufig sind es die Treppenhäuser oder Eingangsbereiche, die … Weiterlesen …

Checkliste Wandsysteme und Baustoffe

Kriterien und Tipps für die Auswahl der Wandsysteme bzw. Baustoffe für das Eigenheim, Checkliste Es ist prinzipiell zu entscheiden, ob ein monolithischer Wandaufbau (also eine Steinart, Putz, sonst nix) oder ein Wandaufbau unter Beteiligung mehrerer spezieller Schichten oder Bauteile (Tragfähigkeit, Schallschutz, Wärmeschutz) gewählt wird. Mit einem Wandaufbau aus verschiedenen Komponenten (Tragwerk z.B. Holz, Wärmedämmstoff, z.B. … Weiterlesen …

Bituminierte Hanfschäben

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von bituminierten Hanfschäben 2446mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Perlite Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite… Vermiculite-Blähglimmer Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Vermiculite-Blähglimmer … Blähton Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Blähton… Korkgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Korkgranulat … … Weiterlesen …

Schafwolle-Dämmmatten

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Schafwolle-Dämmmatten 1165mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Mattenartige Dämmstoffe Mattenartige Dämmstoffe können Dämmaufgaben in leicht zugänglichen Gefachen und Zwischenräumen von Alt- und Neubau übern… Mineralfaser-Dämmmatten Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Mineralfaser-Dämmmatten… Holzweichfaser-Dämmmatten Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Holzweichfaser-Dämmmatten… Zellulose-Dämmmatten Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- … Weiterlesen …

Hanffaser-Schüttung

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Hanffaser-Schüttung 954mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Perlite Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite… Vermiculite-Blähglimmer Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Vermiculite-Blähglimmer … Blähton Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Blähton… Korkgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Korkgranulat … Schaumglasschotter … Weiterlesen …

Mineralisierte Holzspäne

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von: Mineralisierte Holzspäne 2040mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Perlite Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite… Vermiculite-Blähglimmer Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Vermiculite-Blähglimmer … Blähton Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Blähton… Korkgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Korkgranulat … … Weiterlesen …

Zellulosegranulat

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Zellulosegranulat 1305mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Perlite Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite… Korkgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Korkgranulat … Vermiculite-Blähglimmer Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Vermiculite-Blähglimmer … Blähton Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Blähton… Schaumglasschotter … Weiterlesen …

Holzfaser

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile der Holzfaser 842mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Zellulose-Flocken Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Zellulose-Flocken… Mineralfaser-Flocken Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Mineralfaser-Flocken… Perlite-Hyperdämm Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite-Hyperdämm… EPS Hartschaumgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von … Weiterlesen …

EPS Hartschaumgranulat

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von EPS Hartschaumgranulat 1791mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Mineralfaser-Flocken Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Mineralfaser-Flocken… Perlite-Hyperdämm Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite-Hyperdämm… Einblasfähige Dämmstoffe Einblasfähige Dämmstoffe können in zugängliche Hohlräume verfüllt werden, so dass Verschnitt vermieden und Lückenlosigke… Perlite Steckbrief, bauphysikalische … Weiterlesen …

EPS Hartschaumgranulat

Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von EPS Hartschaumgranulat 2638mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Perlite Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Perlite… Vermiculite-Blähglimmer Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Vermiculite-Blähglimmer … Blähton Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Blähton… Korkgranulat Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Korkgranulat … … Weiterlesen …