Geschirrspüler

Das Spülen von Hand verursacht einen höheren Wasser- und Energieverbrauch als die Nutzung eines Geschirrspülers; Tipps  Das Spülen von Hand benötigt etwa 25% bis 50% mehr warmes Wasser als die Nutzung eines Geschirrrspülers. Infolgedessen ist der Energiebedarf für die Erzeugung des Warmwassers zum Spülen mit dem Geschirrspüler geringer, als wenn von Hand gespült wird. Besonders … Weiterlesen …

Stromverbrauch elektrischer Geräte und Vorgänge

Übersicht zum Stromverbrauch verschiedener elektrischer Geräte und Vorgänge aller Haushaltbereiche Gerät Vorgang Verbrauch der sparsamsten Geräte dieser Klasse in kWh pro Tag bzw. pro Vorgang (2003) Verbrauch der sparsamsten Geräte dieser Klasse in kWh pro Tag bzw. pro Vorgang (2018) Kühlschränke, ohne Sternefach Einbaugerät, 140 Liter   0,4 0,17 Einbaugerät, 260 Liter   0,5 0,22 … Weiterlesen …

Backen und Kochen

Strom und Kosten sparen beim Backen und Kochen, Hinweise zur Auswahl verschiedener Geräte, Tipps zum energiesparenden Backen und Kochen Der Stromverbrauch für Kochen und Backen beträgt etwa 11% des Gesamtstromverbrauches eines 3 bis 4 Personenhaushaltes. Das sind 300 bis 400 kWh pro Jahr. Die Betriebskosten sind bei Nutzung eines Gasherdes bzw. Gasbackofens, sofern ein Gasanschluss … Weiterlesen …

Waschmaschine und Wäschetrockner

Strom und Kosten sparen bei der Nutzung von Waschmaschine und Wäschetrockner, Tipps zur Wahl der Geräte und zur Nutzung der Programme Der anteilige Stromverbrauch normal genutzter Waschmaschinen am Haushaltstromverbrauch macht etwa 6 % aus. Je nach Funktionsweise liegt der anteilige Verbrauch der Wäschetrockner bei 6 bis 10 %. Grundsätzlich bestehen die größten Einsparmöglichkeiten durch die … Weiterlesen …

Kühl- und Gefrierschrank

Strom und Kosten sparen beim Kühlen und Einfrieren, Tipps zur Auswahl von Geräten und zum Umgang mit der Technik Stellen Sie Ihren Kühlschrank auf +7 °C und ihren Gefrierschrank auf -18 °C ein. Geringere Temperaturen bringen keinen Vorteil und fressen nur Strom. Stellen Sie Kühl- und Gefrierschränke nicht unmittelbar neben einen Heizkessel oder in unmittelbare … Weiterlesen …

Strom und Kosten sparen

Strom und Kosten sparen mit effizienter Haustechnik und durch bewussten Umgang mit Anwendungen; Hinweise und Tipps zur Verringerung der Stromrechnung Während der Energieverbrauch privater Haushalte für Raumwärme (Anteil 70% des Gesamtenergieverbrauches von Haushalten) zwischen 2016 und 2010 um 0,3% gesunken ist, lag der Energieaufwand für Warmwasserbereitung im gleichen Zeitraum um knapp 10% höher. Der Stromverbrauch privater Haushalte war in dem Zeitraum … Weiterlesen …

Beleuchtung

Strom und Kosten sparen durch LED-Leuchtmittel, Lichtausbeute, Vorteile, Tipps zum Ersatz klassischer Glühlampen Die Beleuchtung mit klassischen Glühbirnen und Energiesparlampen (Leuchtstoffröhren) machte bis 2010 etwa 10 % des Stromverbrauches eines privaten Haushaltes aus. Mit der raschen Marktdurchdringung der LED in den letzten drei, vier Jahren ist der Verbrauchsanteil jedoch stark gesunken und macht bei konsequenter … Weiterlesen …