Forum

Im Forum können konkrete und individuelle Fragen zu den Themen Bauen, Heizen, Lüften gestellt und die Lösungsvorschläge besprochen werden. Bitte beachten Sie die Forum-Regeln.

  • Alle Besucher können lesen, das Schreiben im Forum benötigt ein Login.
  • Eine Registrierung ist kostenlos, einfach und benötigt lediglich einen Benutzernamen sowie eine gültige Email-Adresse.
  • Wir versuchen jede Frage, die zum Thema passt, zu beantworten.
  • Antworten geben lediglich eine Meinung wieder.
  • Wählen Sie einen passenden Themenbereich.
  • Durchsuchen Sie das Forum (Forum-Suche) zuerst nach einer Diskussion zu Ihrer Frage!
  • Beschreiben Sie Ihr Problem möglichst präzise, fassen Sie sich kurz und nennen Sie aber trotzdem alle wichtigen Fakten.
  • Vermeiden Sie Beiträge, die mit dem Thema der Seite nichts zu tun haben, oder bei der es um das Hinterlassen von Werbebotschaften geht. Wir löschen solche Beiträge ungefragt!
  • Sie können Bilder als Anhang hochladen. Die maximale Dateigröße beträgt 2 MB. Anhänge mit folgenden Dateiendungen sind nicht erlaubt: pdf|doc|docx|txt|htm|html|rtf|xml|xls|xlsx|zip|rar|tar|gz|bzip|7z
  • energytools.de betreibt dieses Forum mit Respekt vor dem Wissen und den Erfahrungen anderer.
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Außenwand im Gartenhaus dämmen

Ich habe ein altes Gartenhaus, an dem ich die Fassade erneuern muss. Innen sind Schalungsbrettter, auf denen Fichtenbretter montiert sind. Außen nur Schalungsbretter. Im Zuge der Erneuerung wollte ich gleich den Zwischenraum mit Mineralwolle dämmen. Wie gehe ich da am besten vor, ohne dass ich die innere Verschalung auch wegreißen muss? Ich hätte außen OSB Platten genommen und darauf dann direkt Fichtenbretter getackert. Die Hütte wird später beheizt.​"

Mir kam spontan die Idee, den Hohlraum mit einem einblasfähigen Dämmstoff aufzufüllen, z.B. mit Zellulose- oder Holzfasern. Dazu würde pro Gefach jeweils ein größeres Loch (Lochkreissäge) herausgeschnitten, durch das dann die Fasern eingeblasen werden. Voraussetzung ist, dass der Hohlraum unten und oben geschlossen ist, und die Holzkonstruktion trocken ist bzw. bleibt. Sie können nach der Demontage der äußeren Schalungsbretter natürlich auch Mineralwolle von außen in die Gefache einbringen. Darüber würde ich dann eine dampfdiffusionsoffene Unterspannbahn möglichst luftdicht zu verlegen. Auch die Verlegung von OSB-Platten ist möglich. Anschließend sollten senkrecht verlaufende Konterlatten aufgeschraubt werden, so dass eine Hinterlüftung der außen angebrachten Brettschalung möglich wird. Ich gehe davon aus, das die Hütte nur gelegentlich beheizt wird und kein Bad vorhanden ist. Ist dies dennoch der Fall, müsste raumseitig für eine hohe Luftdichtheit der gedämmten Wände gesorgt werden. Dazu wäre eine feuchtevariable Dampfbremse luftdicht zu verlegen. Dies kann unter bestimmten Bedingungen auch vor dem Einbringen der Mineralwolle von außen erfolgen. Allerdings ist das "nachträgliche" luftdichte Verlegen einer feuchtevariablen Dampfbremse eine große Herausforderung.

17926mal gelesen

Das könnte Sie auch interessieren...