Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG)

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) regelt den Ausbau erneuerbarer Energien bei der energetischen Gebäudeversorgung mit Wärme. Es führt erstmals eine Pflicht zur Verwendung von erneuerbaren Energien beim Neubau von Gebäuden ein. Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vom 7. August 2008 (BGBl. I S. 1658) zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG … Weiterlesen …

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 18. April 2017 dient dem Schutz der Gewässer vor wassergefährdenden Stoffen. Die Verordnung regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen, die technischen und organisatorischen Anforderungen an Anlagen und die Anforderungen hinsichtlich Sachverständigen, Fachprüfer und Fachbetriebe. Sie gilt nicht für oberirdische Anlagen mit einem Volumen von weniger als 0,22 m3 bei … Weiterlesen …

Abgaswegüberprüfung, Abgasbescheinigung, Schornsteinfegerprokoll

Erfahren Sie alles über das Ergebnis der Abgaswegüberprüfung, die Abgasbescheinigung des Schornsteinfegers, was die Werte aussagen und wie sie den Brennstoffverbrauch beeinflussen   Eine Bescheinigung über das Ergebnis der Überprüfung und Messung an einer Feuerstätte (kurz Abgaswegüberprüfung, Schornsteinfegerprotokoll oder Abgasbescheinigung) erhalten Betreiber durch den Schornsteinfeger nach der Überprüfung der Installation und der Messung verschiedener Werte, sofern diese zu überwachen ist. In … Weiterlesen …

Kehr- und Überprüfungsordnung, KÜO, 2009

Die Kehr- und Überprüfungsordnung KÜO regelt die Kehrung und Überprüfung von Abgas- und Heizungsanlagen sowie die anfallenden Gebühren. “Kehr- und Überprüfungsordnung, KÜO vom 16. Juni 2009  Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2013 I 760 Abweichendes Landesrecht: Diese V idF v. 16.6.2009 I 1292: Berlin – Abweichung durch § 2 der Gebührenordnung für Schornsteinfegerarbeiten im … Weiterlesen …

Heizkostenverordnung 2009

Die Heizkostenverordnung regelt die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten bei zentralen Anlagen und eigenständiger gewerblicher Lieferung. Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Heizkostenverordnung) mit den Änderungen vom 18.06.2008, gültig ab 01.01.2009 § 1 Anwendungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für die Verteilung der Kosten des Betriebs zentraler Heizungsanlagen und zentraler Warmwasserversorgungsanlagen, der eigenständig gewerblichen … Weiterlesen …

Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchVo)

Die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchVo) regelt den Betrieb von Heizungen im häuslichen Bereich. “Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchVo) vom 26. Januar 2010 (BGBl. I S. 38), die durch Artikel 77 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist” → siehe auch Darf Ihr Kaminofen … Weiterlesen …

Energieeinsparverordnung EnEV, Fassung 2016

In der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind energetische Anforderungen an Gebäude festgelegt, sofern sie beheizt oder klimatisiert werden. Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften § 1 Zweck und Anwendungsbereich (1) Zweck dieser Verordnung ist die Einsparung von Energie in Gebäuden. In diesem Rahmen und unter Beachtung des gesetzlichen Grundsatzes der wirtschaftlichen Vertretbarkeit soll die Verordnung dazu beitragen, dass die energiepolitischen Ziele der … Weiterlesen …

Energieeinsparverordnung EnEV, Fassung 2014

In der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind energetische Anforderungen an Gebäude festgelegt, sofern sie beheizt oder klimatisiert werden. Inhaltsverzeichnis der Energieeinsparverordnung EnEV, Fassung 2014 Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften § 1 Zweck und Anwendungsbereich § 2 Begriffsbestimmungen Abschnitt 2: Zu errichtende Gebäude § 3 Anforderungen an Wohngebäude § 4 Anforderungen an Nichtwohngebäude § 5 Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien § … Weiterlesen …