|
elastisch, gut dämmend, teuer | |
Anwendung, Eignung, Verarbeitung | - Stopfwolle kann gut PU-Schäume beim Einbau von Fenstern und Tieren ersetzen
- als Dämmung im Dachraum (Zwischensparrendämmung) einsetzbar
- Decken,
- Hohlräume,
- Installationen,
- Außenwände mit hinterlüfteter Fassade
|
Video | |
Handels-namen | Isolenawolle, Alchimea lana, woolin, klimalan, thermalan |
Herstellung, Herkunft | - Schaf-Wolle ist ein Abfallprodukt der Fleisch- und Milchproduktion mit Schafen
- Grundbaustein der Schafwollfaser ist das unlösliche Protein Keratin
- Rohwolle muss zunächst mit Hilfe von Seifen und Soda gewaschen werden
- Gewaschener Schafschurwolle wird ca. 3-5% Borsalz (teilweise auch andere, teils problematische Stoffe) zugesetzt und mit Naturkautschuck an der Wollfaser fixiert, um den Brandschutz und die Mottensicherheit zu verbessern,
- Als Mottenschutz werden alternativ auch Harnstoffderivate zugegeben.
- Bei der Herstellung von Matten werden teilweise Polyester- oder Kokos-Stützfasern zugegeben.
- überwiegend einheimische, europäische Wolle, aber auch lange Transportwege, da zum Teil Neuseeländische Wolle
|
stoffliche Eigenschaften, verbal | - formstabil,
- sehr elastisch
- hygroskopisch, bindet Wasser durch einlagerung
- dampfdiffusionsoffene Konstruktionen möglich
- feuchteregulierend
- gut geeignet als Stopfwolle
|
sorptionsfähig | ja |
kapillar-leitfähig | ja |
Dämmstoff-dichte kg/m³ | 25 bis 70 |
Setzmaß im Hohlraum in % | |
Wärmeleit-fähigkeit in W/mK (WLG) | 0,036 bis 0,039 |
U-Wert bei 20 cm Stärke (bezogen auf kleinste Wärmeleit-fähigkeit) | 0,18 |
Diffusions-widerstand my | 1 - 3 |
Wärme-kapazität, spezifische in kJ/kgK | 1 - 1,7 |
Herstellungs-energie in kWh pro m³ | 40-80 |
Brandschutz-klasse | |
Beständigkeit | - Keratin ist resistent gegen mikrobiellen Abbau.
- Schafwolle ist resistent gegen Schimmelpilzbildung
- abstoßende Wirkung auf Nagetiere
- Beständigkeit gegen Motten durch Mottenschutzmittel Thorlan (1%)
|
Risiken | - Beim Einbau von Schafwolle-Dämmmatten ist keine Schutzbekleidung notwendig, da keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen bekannt sind.
- keine gesundheitlichen Risiken aus "Faserbelastungen der Lunge " bekannt
|
Preis in EUR für U-Wert 0,2 | 80 bis 110 |
Entsorgung | - recyclingfähig
- Kompostierung möglich (Achtung: Brandschutz-, Mottenschutzmittel)
|
Zulassungs-Nr. bzw. Norm | |
Angebot, Liefer-möglichkeit | Dämmfilz, Matte, Trittschall-Dämmplatte, Stopfwolle |
Besondere Vorteile | - durch hohes Wasseraufnahmevermögen sehr fehlertolerant bei Wasserschäden
- natürlicher, umweltschonend produzierter und nachwachsender Dämmstoff
- durch hohe Knickfestigkeit der Fasern geringe Staubbelastung während der Verarbeitung
- hat die Eigenschaft zahlreiche Schadstoffe (Formaldehyd, Ozon) zu binden, die Substanzen reagieren mit der Faser und sind damit permanent in ihr gebunden
|
Besondere Nachteile | - kann nicht als Perimeterdämmstoff eingesetzt werden
- teuer
|
Weitere Informationen | |