03.02.2020 | von: now | Kategorie: Wandbaustoffe
Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Lehm
recycelbar, feuchteempfindlich, schwer, nicht dämmend | ![]() ![]() |
Anwendung, Eignung, Verarbeitung | Außenwände, Innenwände, Decken, Fußböden, Putze |
Video | |
Handels-namen | |
Herstellung, Herkunft | Der Baustoff Lehm ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton. Unter Zusatz von Wasser angemacht kann der Baustoff in verschiedene Formen gebracht werden. Es erfolgt eine physikalische Verfestigung durch Trocknung. Da kaum Luftporen im getrockneten Baustoff enthalten sind, hat eine reine, trockene Lehmwand eine schwache Wärmedämmung. Um mit dem Baustoff dennoch die entsprechenden Vorschriften einzuhalten, muss ein Wärmedämmstoff von außen oder innen zusätzlich aufgebracht werden. Eine Verbesserung der wärmedämmenden Eigenschaften wird auch erreicht durch die Beimengung von Blähton-, Blähschiefer- oder Stroh und Holzhackschnitzel. Da Stampflehm bei hoher Druckfestigkeit eine gute wärmespeichernde und schalldämmende Wirkung besitzt, hat eine zweischalige Wand aus Stampflehm gute bauphysikalische Eigenschaften, sofern sie um zusätzliche Dämmung von außen oder innen ergänzt wird. |
stoffliche Eigenschaften, verbal |
|
sorptionsfähig | ja |
kapillar-leitfähig | ja |
Dämmstoff-dichte kg/m³ | Stampflehm: 1700 bis 2400; Leichtlehm: 400 bis 1200 |
Setzmaß im Hohlraum in % | |
Wärmeleit-fähigkeit in W/mK (WLG) | 0,65 (ohne Beimengungen) |
U-Wert bei 20 cm Stärke (bezogen auf kleinste Wärmeleit-fähigkeit) | mit 20 cm Wärmedämmung (WLG 0,032) ergibt sich bei einer Stampflehmwand ein U-Wert von 0,15 W/m²K |
Diffusions-widerstand my | 5 bis 10 |
Wärme-kapazität, spezifische in kJ/kgK | 1 |
Herstellungs-energie in kWh pro m³ | |
Brandschutz-klasse | |
Beständigkeit | nicht beständig gegen Feuchtigkeit |
Risiken | durch die Verwendung bestimmter Zuschlagstoffe kann sich die Radioaktivität erhöhen |
Preis in EUR für U-Wert 0,2 | http://www.lehmbaukontor.de/pages/was-kostet-der-lehm.php |
Entsorgung | vollständig recycelbar, da keine chemische Umwandlung, sondern nur eine Trocknung erfolgt |
Zulassungs-Nr. bzw. Norm | DIN 18954 |
Angebot, Liefer-möglichkeit | Grünlinge, Säcke (Putze) |
Besondere Vorteile |
|
Besondere Nachteile |
|
Weitere Informationen | Materialdatensammlung für die energetische Altbausanierung:
|