Holzfaser
Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Holzfasern
Dämmstoff | Holzfaser |
---|---|
schüttfähig | |
einblasfähig | x |
mattenartig | |
plattenartig | |
Kurzcharakteristik | einblasfähig, kapillarleitend, sorptionsfähig, diffusionsoffen |
Anwendung, Eignung, Verarbeitung: | Steico: Einblasen ausschließlich über geschulte Partner und Lizenzbetriebe (gemäß bauaufsichtlicher Zulassung); Das verdichtete Fasermaterial wird in speziellen Einblasmaschinen aufbereitet und über flexible Rohre bis an den Verarbeitungsort geblasen; geeignet für Geschossdecken, Trennwände, Zwischensparrendämmung, Außenwanddämmung (Holzständerkonstruktionen); freiliegende Dämmung im Aufblasverfahren auf horizontalen, gewölbten oder mäßig geneigten Flächen möglich; Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecken; Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion, abgehängte Decken usw.; Dämmung bei Holzrahmen - und Holztafelbauweise; Innendämmung der Wand; Dämmung von Raumtrennwänden |
Abbildung | ![]() ![]() |
Video | |
Handelsname(n) | Steicozell, GUTEX Thermofibre®, best wood FIBRE |
Herstellung, Herkunft | Steicozell: Fasern aus frischem Nadelholz, das nach FSC® (Forest Stewardship Council®) zertifiziert ist. |
stoffliche Eigenschaften | staubfrei, setzungssicher, nicht komprimierbar, ungebunden, brennbar |
staubfreie Verarbeitung möglich | |
sorptionsfähig | ja |
kapillar leitfähig | ja |
Setzbarkeit | |
Dämmstoffdichte in kg/m³ | 35 – 40 geschlossene Hohlräume; 28 – 38 offenes Aufblasen |
Wärmeleitfähigkeit in W/mK | 0,038 - 0,040 |
U-Wert bei 20 cm Stärke in W/m²K | ca. 0,19 |
Diffusionswiderstand my | 1 bis 2 |
Wärmekapazität, spezifische in kJ/kgK | 2,1 |
Herstellungsenergie kWh/m³ | |
Brandschutzklasse | E; B2, Brandschutzmittel Ammoniumsulfat |
Angebot, Liefermöglichkeit | Säcke, Palettenware |
Risiken | brennbar |
Beständigkeit | mottensicher, da kein tierisches Eiweiß; keine Nahrungsgrundlage für andere Tiere (ausgenommen Holzschädlinge); Material kann zum Nestbau verwendet werden, daher gut gegen das Eindringen von Tieren schützen; kurze Durchfeuchtungen werden bei diffusionsoffenen Aufbauten problemlos abgebaut; längere Durchfeuchtung vermeiden, da fäulnisgefährdet |
Entsorgung | recyclefähig |
Zulassungs-Nr. bzw. Normen | Steico: Z-23.11-1120 |
Vorteile: | hervorragende bauphysikalische Eigenschaften; fugenfrei, verschnittfrei, dämmt Hohlräume aller Größen und Dicken; anpassungsfähig, da im eingeblasenen Zustand elastisch; für diffusionsoffene Dämmkonstruktion sehr gut geeignet; Lückenlosigkeit der Wärmedämmung bei fachgerechter Verarbeitung gesichert; guter Anschluss an angrenzende Bauteile; bei guter Wärmedämmung recht hohe Wärmespeicherfähigkeit; dauerhaft setzungssicher bei vorschriftsmäßiger Einblasdichte; guter sommerlicher Wärmeschutz und optimale Wärmedämmung im Winter; guter Schallschutz |
Nachteile: | hohe Staubemission bei der Verarbeitung; zur Vermeidung von Staubaustritt aus der fertigen Dämmung allseitig fugendichte Abklebungen; Schalungen zum Einblasen notwendig; Kontrolle über Lückenlosigkeit des Dämmstoffes schwierig, Vertrauensbasis; Holzstäube (Weich-, Hartholz) sind als Stoff mit „…begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potenzial“ eingestuft, bisher ist dies aber nicht nachgewiesen; schwierige Schadensbehebung falls Feuchteschäden |
Preis in EUR für 20 cm Dämmstoffdicke pro m² | |
weitere Informationen | https://gutex.de/sortiment/produkte/produkt/gutex-thermofibre/ |