Baumwolle-Dämmmatten
Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Baumwolle-Dämmmatten
| Dämmstoff | Baumwolle-Dämmmatten |
|---|---|
| schüttfähig | |
| einblasfähig | |
| mattenartig | x |
| plattenartig | |
| Kurzcharakteristik | mottensicher, gute Dämmwirkung, diffusionsoffen, guter Schallschutz |
| Anwendung, Eignung, Verarbeitung | Geschossdecken; Innendämmung; Trennwände; Zwischensparrendämmung; Außenwanddämmung mit hinterlüfteter Fassade |
| Abbildung | Dämmmatten aus Baumwolle |
| Video | |
| Handelsname(n) | alchimea, isoblue, isocotton, |
| Métisse | |
| Herstellung, Herkunft | wird aus der pflanzlichen Baumwoll-Faser hergestellt in asiatischen Ländern Monokulturen; Fasern werden zur Verbesserung des Brandschutzes mit ca. 3% Borsalzen imprägniert teilweise Recycling-Baumwolle |
| stoffliche Eigenschaften | elastisch; gut dämmend; Fasern werden von Schädlingen nicht angegriffen; guter Schallschutz |
| staubfreie Verarbeitung möglich | |
| sorptionsfähig | ja |
| kapillar leitfähig | ja |
| Setzbarkeit | gering |
| Dämmstoffdichte in kg/m³ | 20 bis 60 |
| Wärmeleitfähigkeit in W/mK | 0,039 bis 0,040 |
| U-Wert bei 20 cm Stärke in W/m²K | 0,2 |
| Diffusionswiderstand my | 1 bis 2 |
| Wärmekapazität, spezifische in kJ/kgK | 0,8 bis 1,3 |
| Herstellungsenergie kWh/m³ | 90 bis 100 |
| Brandschutzklasse | B1, E |
| Angebot, Liefermöglichkeit | Platten und Rollenware, bis 200 mm Dicke |
| Risiken | bei der Verarbeitung der Fasern/im eingebauten Zustand unbekannt |
| Beständigkeit | mottensicher, da kein tierisches Eiweiß; keine Nahrungsgrundlage für andere Tiere ; Material wird zum Nestbau verwendet, daher gut gegen das Eindringen von Tieren schützen; längere Durchfeuchtung vermeiden, da fäulnisgefährdet; kurze Durchfeuchtungen werden bei diffusionsoffenen Aufbauten problemlos abgebaut; längere Durchfeuchtung vermeiden, da fäulnisgefährdet |
| Entsorgung | |
| Zulassungs-Nr. bzw. Normen | Z-23.11.-308 (ISOCOTTON) |
| Vorteile: | Mottensicher, da Pflanzenfaser überwiegend Zellulose; diffusionsoffen; alterungsbeständig; thermisch belastbar (bis 100°C); stand- und rüttelfest; chemisch neutral; recyclebar; angenehme Verarbeitung |
| Nachteile: | Lückenlosigkeit der Wärmedämmung infolge Zuschnitt nicht durchgängig erreichbar (Anschlussprobleme); Staubentwicklung bei der Verarbeitung; Freisetzung atembarer Fasern, ungeklärte Biolöslichkeit |
| Preis in EUR für 20 cm Dämmstoffdicke pro m² | ca. 18 € / 145 mm |
| weitere Informationen |
Dämmmatten aus Baumwolle