Checkliste Fenstertausch
Die Checkliste Fenstertausch hilft, die wichtigsten Fragen vor dem ersten Kontakt mit einem Handwerker zu stellen und Prioritäten festzulegen.

- Drucken Sie nachstehende Checkliste Fenstertausch aus und legen Sie ihre Prioritäten fest (wichtig/nicht wichtig).
- Gehen Sie mit dieser Checkliste zu einem Fensterbauer Ihrer Wahl und fragen Sie Vor- und Nachteile ab.
- Bewerten Sie die Schlüssigkeit der Antworten auf Ihre Fragen.
- Lassen Sie sich mehrere Angebote mit gleichen Fenstereigenschaften unterbreiten.
- Wägen Sie die Einsparmöglichkeiten gegen die Mehrkosten für die Anschaffung ab.
- Nutzen Sie für die Beratung auch die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentralen.
#Checkliste Fenstertausch
| Eigenschaften, Parameter | wichtig | nicht wichtig | |
|---|---|---|---|
| Wärmeschutz-Verglasung | Standardausführung (Ug-Wert Glas 1,0, incl. Rahmen ca. 1,3) –> geringes Einsparpotenzial | o | o |
| Niedrigenergiehaus (Ug-Wert Glas 0,6 incl. Rahmen ca. 1,0), --> mittlere bis gute Energieeinsparung | o | o | |
| Passivhaustauglich (Ug-Wert Glas 0,5, incl. Rahmen ca. 0,8), höchste Energieeinsparung, –> beste Behaglichkeit | o | o | |
| Rahmenmaterial | Ziel: UF-Wert des Rahmens besser als 0,8 W/m²K | o | o |
| möglich mit Holzrahmen (Holzart, Pflege, Anstrich) | o | o | |
| möglich mit Kunststoff (Verfärbung, Vergilbung, mindestens 6-Kammerprofil oder mehr) | o | o | |
| möglich mit Kunststoff-Verbund | o | o | |
| möglich mit Aluminium-Verbund | o | o | |
| möglich mit Aluminium-Vorsatzschale (vor Holz oder Kunststoff) | o | o | |
| Anzahl und Lage der Dichtungen (Luftdichtheit) | o | o | |
| Bautiefe 70 bis 85 mm | o | o | |
| Anschlagart (mauerwerksbündig, wärmebrückenminimiert) | o | o | |
| Einbau- und Montageart | Einbauart (wie bisher oder sinnvoll bündig mit Außenwand, spätere Wärmedämmung als WDVS) | o | o |
| Austausch ohne Beschädigung von Laibung möglich? | o | o | |
| Innen luftdicht, außen winddicht? | o | o | |
| innen diffusionsbremsend, außen diffusionsoffen? | o | o | |
| Öffnungsarten | nur Dreh-Beschlag (nach innen oder außen) | o | o |
| Dreh-Kipp-Beschlag | o | o | |
| nur Kipp-Beschlag | o | o | |
| Schiebe-Fenster | o | o | |
| Fest-Verglasung | o | o | |
| andere Beschläge, Griffe | o | o | |
| Beachten: Art der Lüftungsmöglichkeiten im Haus | o | o | |
| Schallschutz | Hoher Lärmpegel (Fluglärm, stark befahrene Straße, Gewerbe --> starke Beeinträchtigung) | o | o |
| mittlerer Lärmpegel (normaler Verkehrslärm, Wohngebiet, --> leichte Beeinträchtigung) | o | o | |
| geringer Lärmpegel (Wohnen auf dem Lande, --> kaum Beeinträchtigung) | o | o | |
| Einbruchsschutz | Empfehlung der Polizei | o | o |
| Klasse RC1: Grundsicherung für Fenster in oberen Geschossen | o | o | |
| Klasse RC2N: Pilzkopfzapfen-Beschläge, abschließbarer Fenstergriff, Standardglas | o | o | |
| Klasse RC2: zusätzlich einbruchhemmende Verglasung (P4A-Glas) | o | o | |
| zusätzlich: außenliegender Rollladen oder Fensterladen, automatisiert oder Handbetrieb | o | o | |
| Sichtschutz | außenliegende Jalousie, Rollladen oder Fensterladen, automatisiert (Elektromotor) | o | o |
| außenliegende Jalousie, Rollladen oder Fensterladen mit Handbetrieb | o | o | |
| innenliegende Jalousie Handbetrieb oder mit Elektromotor | o | o | |
| Sonnenschutz | Sonnenschutzverglasung | o | o |
| außenliegende Jalousie, Rollladen oder Fensterladen (starke Belastung im Sommer) automatisiert oder Handbetrieb? | o | o | |
| Insektenschutz | Insektenschutzrollo | o | o |
| feststehender Rahmen (Spannrahmen) | o | o | |
| Drehrahmen | o | o | |
| Rollläden | Vorsatzrolladen | o | o |
| Aufsatzrollladen | o | o | |
| Umwelteigen-schaften und Entsorgung | Rahmenmaterial (Haltbarkeit, Pflegeaufwand) | o | o |
| Lacke, Lasuren | o | o | |
| Recycling des Rahmens | o | o | |
| Smart-Home | Energieeinsparung (z.B. Heizung schaltet beim Lüften mit dem Fenster ab) | o | o |
| Jalousien zu bei Sonneneintrag | o | o | |
| Sicherheit (Fenster und Tür Sensor) | o | o | |
| Beachten: | Fördermittel, regional, überregional | o | o |
| Bauvorschriften | o | o | |
| Gestaltungssatzungen | o | o | |
| Auflagen Denkmalschutz | o | o | |
| Preis und Betriebskosten | Wartungsaufwand (Streichen, Justierung) | o | o |
| Reparaturen, Reparaturmöglichkeit | o | o | |
| Pflegeeigenschaften | o | o | |
| Rabatte | o | o | |
| Verarbeitungsqualität | o | o | |
| Dienstleistung | Aufmaß | o | o |
| Montage | o | o | |
| Lieferzeit/Einbauzeit | o | o | |
| Fachgerechter und luftdichter Einbau | o | o | |
| Qualifikation des Händlers nach DIN oder RAL-Montage | o | o | |
| Selbstmontage? | o | o | |
| Garantie und Gewährleistung | Auf Profile, Rahmenmaterial (Verfärbung, Rissbildung) | o | o |
| auf Verglasung (Dichtheit, Anlaufen) | o | o | |
| auf Funktion der Beschläge | o | o | |
| Prüfzeugnisse für Wärme- und Schalldämmwerte | o | o | |
| Beständigkeit des Herstellers und des Handwerkers | o | o | |
| Werkvertrag | o | o |