21.12.2022 | von: now | Kategorie: Dämmstoffe, mattenartige Dämmstoffe
Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von Hanffaser-Dämmmatten
Dämmstoff | Hanffaser-Dämmmatten |
schüttfähig | |
einblasfähig | |
mattenartig | x |
plattenartig | |
Kurzcharakteristik | mottensicher, sorptionsfähig, diffusionsoffen, guter Dämmwert |
Anwendung, Eignung, Verarbeitung: |
|
Bilder | ![]() |
Video | |
Handelsname(n) | Thermo-Hanf, Naporo Klima Hanf, Capatect |
Herstellung, Herkunft |
|
stoffliche Eigenschaften |
|
sorptionsfähig | ja |
kapillar leitfähig | ja |
Setzbarkeit | |
Dämmstoffdichte in kg/m³ im eingebauten Zustand | 30 -100 (schwere Platte für Fassadendämmsystem Capatect) |
Wärmeleitfähigkeit in W/mK | 0,040 |
U-Wert bei 20 cm Stärke im eingebauten Zustand in W/m²K | 0,2 |
Diffusionswiderstand my | 1 bis 4 |
Wärmekapazität, spezifische in kJ/kgK | 1,7 bis 2,3 |
Herstellungsenergie kWh/m³ | |
Brandschutzklasse | B 2 durch Zusatz von Borsalz oder Soda (Thermo-Hanf), DIN EN 13501-1 D mit Ammoniumsalz (naporo) |
Angebot, Liefermöglichkeit | vernadelte Dämmfilze mit Polypropylen- oder Polyesterfasern (15%) durchsetzt, Stärken bis 200 mm |
Risiken | |
Beständigkeit |
|
Entsorgung |
|
Zulassungs-Nr. bzw. Normen | Z-23.11-1341 (Thermo-Hanf) |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Preis in EUR für 20 cm Dämmstoffdicke pro m² | |
weitere Informationen |