Wissen:

Betriebsbedingungen für Brennwerttechnik

03.02.2020 | von: now | Kategorie: Gas-Brennwerttechnik

5/5 - (1 vote)

Schaffen Sie Betriebsbedingungen für Brennwerttechnik, die eine besonders effiziente Wärmeerzeugung erlauben

Brennwert-Heizkessel sind, wie herkömmliche Heizkessel oder Thermen, in einen Heizwasserkreislauf eingebunden. Da sich der hohe Wirkungsgrad eines Brennwert-Heizkessels aus der Kondensation des Wasserdampfes der Abgase ergibt, gilt es Betriebsbedingungen zu sichern, die zur optimalen Kondenswasserbildung führen. Bei den meisten Brennwert-Heizgeräten wird die Abkühlung der Abgase durch den intensiven Wärmetausch mit dem Rücklaufwasser herbeigeführt. In Anlagen mit diesen Geräten spielt also die Höhe der Temperatur des Rücklaufwassers eine besondere Rolle.

Prinzip des Brennwertkessels, Quelle: ASUE
Prinzip des Brennwertkessels, Quelle: ASUE

Je niedriger die Temperatur des Rücklaufwassers ist, umso günstiger sind die Voraussetzungen der Wasserdampfkondensation.

Eine Ausnahme bilden Brennwertheizgeräte, die mit einer Abkühlung des Abgases durch Vorwärmung der Verbrennungsluft arbeiten.

Einen besonders hohen Wirkungsgrad erreichen Brennwertheizgeräte in Heizungsanlagen, die

  • raumluftunabhängig betrieben werden;
  • ohne Pufferspeicher arbeiten (sofern es keine Schichtenspeicher sind);
  • mit sehr niedrigen Heizwassertemperaturen auskommen, so z. B. reine Fußboden- bzw. Wandheizungssysteme;
  • große, überdimensionierte Heizkörper besitzen (das ist auch der Fall, wenn nach Wärmedämmmaßnahmen die notwendige Heizleistung reduziert ist);
  • trotz vergleichsweise hoher Vorlauftemperatur (z. B. 70 °C) eine durch besondere Einstellungen niedrige Rücklauftemperatur erzielen (z. B. 40 °C);
  • hydraulisch sorgfältig abgeglichen sind;
  • eine große Wassermenge besitzen, was in der Regel kühle Rücklauftemperaturen begünstigt (z. B. bei einer modernisierten Schwerkraftanlage);

Eine bessere Brennstoffausnutzung als bei konventionellen Heizkesseln erzielen Sie mit Brennwertkesseln aber auch dann, wenn die Bedingungen nicht ideal sind. Selbst wenn an sehr kalten Tagen die Rücklauftemperatur so hoch liegen würde, dass keine Kondensation eintritt, sollte man nicht auf Brennwerttechnik verzichten. Denn die meiste Zeit des Jahres ist heiztechnisch gesehen Übergangszeit (85 %), in der wegen abgesenkter Heizwassertemperaturen eine gute Kondensation möglich ist. Der Wirkungsgrad übers Jahr gesehen liegt immer noch deutlich über konventionellen Heizgeräten.

 

1031mal gelesen

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Dachheizzentrale mit Brennwertkessel für Erdgas und Warmwasserspeicher
    Alles zu Konstruktion, Betriebsbedingungen, Abgasführung, Leistungsmodulation, Wirkungsgrad der Brennwertkessel für GasI...
  • Abgasführung, Zuluftführung
    Mehr zur Abgasführung bei Brennwertkesseln, der Zuluftführung und zur besonderen Bedeutung von Luft-Abgas-Systemen (LAS)...
  • Kondensatsyphon eines Gas-Brennwertkessels
    Alles über die Entstehung von Kondensat in Brennwertkesseln, die Ableitung in die Kanalisation und die ggf. erforderlich...
  • Schornsteinsanierung mittels flexiblen Edelstahlrohr für Brennwertetchnik
    Wichtiges zur Modernisierung älterer Heizungen durch Brennwertkessel, Verringerung der Kesselleistung und technischer Ra...
  • Maximaler Wirkungsgrad von Brennwertkesseln auf den heizwert bezogen
    Zu Kosten und Nutzen der Brennwerttechnik, ihren technischen und ökonomischen Einsparpotenzialen, Betriebskosten, Invest...

Schreiben Sie einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.