Alles zu den Funktionen der Fenster und Türen sowie den energiesparenden Eigenschaften verschiedener Gläser
Energiesparende Fenster und Türen erfüllen wichtige Funktionen im Haus. Sie bringen natürliche Beleuchtung in die Räume, stellen eine Verbindung zwischen dem Inneren eines Hauses und der Umgebung her, dienen der Be- und Entlüftung und nehmen eine gestalterische Gliederungsfunktion war. Moderne Verglasungen in gut gedämmten Häusern leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur passiven Sonnenwärmenutzung und zur Energieeinsparung.
Moderne energiesparende Fenster im sanierten AltbauFenster und verglaste Türen können bezüglich ihrer Wärme dämmenden Eigenschaften jedoch auch wesentliche Schwachstellen im Gebäude darstellen. Besondere Aufmerksamkeit sollte diesen Bauteilen daher bei der Begutachtung des Ist-Zustandes eines Gebäudes, und vor Auswahl und Einbau neuer Elemente, zukommen. Dazu ist bei der Bewertung des Bestandes eine möglichst genaue Bestimmung der glastechnischen Eigenschaften von großem Wert. Ist dies nicht möglich, muss an Hand des Alters der Fenster und Türen eine Entscheidung getroffen werden. Sind diese Bauelemente älter als etwa 20 Jahre, sollten sie im Zuge einer energetischen Sanierung mit gewechselt werden. Beim Kauf einer älteren Immobilie sollte man sich nicht von Begriffen wie “Isolierverglaste Fenster und Türen” täuschen lassen. Oftmals sehen wir z.B. in Immobilienanzeigen ein Kreuzchen bei “Isolierverglasung”, obwohl eine differenziertere Betrachtung der Eigenschaften der verwendeten Gläser für Fenster und Türen notwendig wäre.
Glasqualitäten für energiesparende Fenster und Türen
Glasqualitäten im ÜberblickImmerhin hat sich der heute technisch erreichbare Dämmwert seit Einführung der so genannten Isolierverglasung in den 1970er Jahren nahezu verfünffacht. Die Oberflächentemperatur der ersten Zweischeiben-Isolierverglasungen (auch Thermopane genannt) liegt bei -10°C Außentemperatur bei etwa 8 bis 9°C. Diese niedrige Temperatur führt zu gravierenden Behaglichkeitsstörungen durch Kaltluftfall vor dem Fenster. Eine moderne 3-Scheiben- Wärmeschutzverglasung mit einem U-Wert von etwa 0,6 W/m²K (auch Klimaschutzglas genannt) einem entscheidenden Behaglichkeitskriterium (siehe “Hohe Oberflächentemperatur von Wand, Fenster, …“) schon sehr nahe.
Allerdings wird ein gutes, modernes Fenster nicht allein über die Glasqualität charakterisiert. Auch der Rahmen und die Einbauweise spielt heute eine wichtige Rolle. Schauen Sie sich die wichtigsten Eigenschaften, Auswahl- und Entscheidungskriterien für Fenster und Türen im Abschnitt “Energiesparende Fenster kaufen” genauer an.
Wärmebilder von Verglasungen, lassen eine eindeutige Interpretation auf wärmetechnischen Eigenschaften der Gläser nicht zu.
Eine eindeutige Interpretation der Thermografieaufnahmen, die Verglasungen zeigen, ist nicht möglich, sofern wesentlich Rand...
Energiesparende Fenster kaufen nach den Kriterien U-Wert, Randverbund "Warme Kante", Rahmenkonstruktion, Luftdichtheit, Schallschutz, u.a.
Bei der Entscheidung energiesparende Fenster bzw. Türen zu kaufen, sollten sich Planer und Käufer vorrangig v...
Fenster und Türen richtig einbauen, um hohe Luft- und Winddichtheit sowie Schlagregendichtheit zu erreichen
Fenster und Türen richtig einbauen, verlangt alle Anschlüsse an den Baukörper so auszubilden, das die bauphysikalischen Anforderungen an den...
Die Checkliste Fenstertausch hilft, die wichtigsten Fragen vor dem ersten Kontakt mit einem Handwerker zu stellen und Prioritäten festzulegen.
Drucken Sie nachstehende Checkliste Fenstertausch aus und legen Sie ihre Prioritäten fest. Gehen Sie mit d...
Anforderungen an äußere Fensterbänke, Konstruktion und Auswahl, innere und äußere Fensterbank aus Holz, Naturstein oder Blech einbauen (Regeln und Tipps)
Äußere Fensterbänke benötigen sowohl eine sichere Konstruktion als auch eine sorgfältige Fensterbank...
Aufgaben von Haustüren, notwendige thermische Eigenschaften und Konstruktionsprinzipien, die bei Kauf und Einbau zu beachten sind.
Haustüren und Wohnungseingangstüren stellen ein Bindeglied zwischen dem Inneren einer Wohnung oder eines Wohnhauses un...