Bilder typischer Schimmelschäden und die dazu gehörigen Thermogramme

878mal gelesenDas könnte Sie auch interessieren… Schimmel im Wohnraum Schimmel im Wohnraum ist unschön und macht krank. Der Beitrag zeigt wie er entsteht, und beschreibt Indikatoren, die ein… Schimmelbefall nach baulichen oder gestalterischen Veränderungen – Checkliste Schimmelbefall nach gestalterischen oder baulichen Veränderungen ist ärgerlich aber vermeidbar – erkennen Sie hier die U… Erste Hilfe: Schimmel … Weiterlesen …

Früher war alles besser, auch die Lüftung!?

Bei modernen Wohnbedingungen ist die früher gut funktionierende Selbstentlüftung ausgeschlossen. Sie muss durch maschinelles bzw. aktives Lüften ersetzt werden. Früher war wohl nicht alles, aber der Luftaustausch, der oft als natürliche Lüftung bezeichnet wird, war wirklich besser. Wir konnten uns, zumindest im Winterhalbjahr, also wenn die Temperaturunterschiede groß waren, auf die Selbstentlüftung verlassen. Der Grund: … Weiterlesen …

Fühlen Sie sich im Freien besser als zu Hause?

Welche Luftschadstoffe im Innenraum vorkommen, wie sie vermieden werden bzw. wie man sich dagegen schützen kann. Wir verbringen den größten Teil unseres Lebens in Innenräumen, zumindest in der westlichen Kultur im Norden. Ist es dann nicht höchst merkwürdig, wenn man sich im Freien besser als zu Hause in geschlossenen Räumen fühlt? Worin besteht der Unterschied, … Weiterlesen …

Was hilft gegen zu trocken Luft?

Gegen zu trockene Luft unterhalb von 30% relativer Luftfeuchtigkeit kann eine zusätzliche Befeuchtung der Raumluft helfen. Aber aufgepasst: Die eigene Einschätzung über die Höhe der Luftfeuchtigkeit, ohne dass Messwerte eines Hygrometers zur Verfügung stehen, kann trügen. Und nach den Erfahrungen, die ich durch viele Messreihen in privaten Haushalten gesammelt habe, liegt die subjektive Einschätzung über … Weiterlesen …

Ist „Heizungsluft“ ungesund?

Kann zu trockene oder zu feuchte Raumluft die Atemluftqualität in unseren Wohnungen negativ beeinflussen und sogar krank machen? Kehren wir zur Heizungsluft, also der durch Heizungsanlagen im Winter erwärmten Luft, zurück. Nachdem wir im Abschnitt „Was eigentlich ist Heizungsluft?“ festgestellt hatten, dass es eine Heizungsluft im technischen Sinne gar nicht gibt, will ich eine andere Frage stellen: … Weiterlesen …

Aber was ist mit der Wandatmung?

Kann die sogenannte Wandatmung die pro Tag anfallende Wasserdampfmenge tatsächliche verringern und für ein akzeptables Raumklima sorgen? Die Vorstellung, dass Außenwände atmen, also Luft passieren lassen, und sich dadurch auch die Luftfeuchtigkeit verändert, ist nach meinen Erfahrungen weit verbreitet. Angetrieben werde dieser Vorgang durch Druckunterschiede, also z.B. durch Wind. Eine gesunde Raumluft würde damit maßgeblich … Weiterlesen …

Relative oder absolute Luftfeuchtigkeit?

Kenntnisse über die relative und absolute Luftfeuchtigkeit spielen bei der Herstellung eines gesunden und behaglichen Wohnraumklimas eine wichtige Rolle. Welche Luftfeuchtigkeitswerte sind für ein optimales Wohnraumklima einzuhalten? Beeinflusst Luftfeuchtigkeit die Entstehung von Bauschäden? Woher kommt Luftfeuchtigkeit überhaupt? Wir werden uns diesen Fragen später widmen. Machen wir uns zunächst mit den in der Bauphysik häufig genutzten … Weiterlesen …

Kann auch Luft gesättigt sein?

Luft kann mit Wasserdampf gesättigt sein – ein temperaturabhängiger Zustand, bei dem sich die maximale Zahl von Dampfmolekülen gasförmig in der Luft aufhält. Hier nun bringen wir den Begriff Sättigung ins Spiel. Wer satt ist, mag nicht mehr. So verhält sich auch unsere Umgebungsluft: Sie nimmt nicht beliebig viel Wasser als Wasserdampf auf. Wie viel … Weiterlesen …

Wärmebilder von Verglasungen nicht eindeutig

Wärmebilder von Verglasungen, lassen eine eindeutige Interpretation auf wärmetechnischen Eigenschaften der Gläser nicht zu. Eine eindeutige Interpretation der Thermografieaufnahmen, die Verglasungen zeigen, ist nicht möglich, sofern wesentlich Randbedingungen nicht bekannt sind. Daher sind Aussagen zu U-Werten nur als Schätzungen mit einem breiten Unsicherheitsbereich zu betrachten. Zu den in der Praxis meist unbekannten Randbedingungen gehören: die zum Zeitpunkt … Weiterlesen …

Von Glasbausteinen trennen

Ältere Glasbausteine verursachen erhebliche Wärmeverluste und verschlechtern die Behaglichkeit. Lernen Sie Alternativen und Verbesserungsmaßnahmen kennen. Glasbausteine waren in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stark in Mode. In einigen Gegenden Deutschlands, insbesondere im süddeutschen Raum, sieht man diese fast an jedem Haus aus dieser Zeit. Häufig sind es die Treppenhäuser oder Eingangsbereiche, die … Weiterlesen …